Pierluigi Billone
home  kontakt  

Pierluigi Billone
Pierluigi Billone

Foto © Pierluigi Billone

„Billone gehört zu jenen seltenen Magiern, welche die lineare Zeit außer Kraft zu setzen im Stande sind. Man vermeint bei seiner Musik einen kultischen Raum zu betreten.“
(Heinz Rögl)

„Seine radikale Gangart hat ihn dahin geführt, unerhörte Klangwelten zu erforschen und eigene instrumentale und vokale Techniken zu entwickeln. Aber zur selben Zeit befinden sich seine Inspirationsquellen in einer archaischen Welt, in einem Universum der Sakralität, als wenn bei ihm die fortschrittlichste Position der Moderne die Essenz des Phänomens Musik selbst erreichen würde.“
(Philippe Albéra)

Pierluigi Billone, 1960 in Italien geboren, lebt in Wien. Er studierte bei Salvatore Sciarrino und Helmut Lachenmann.

Seine Musik wurde von den wichtigsten Interpreten und Ensembles zu hören, u.a. in Wien Modern, Festival d’Automne Paris, Donaueschinger Musiktagen, Wittener Tagen für neue Kammermusik, Eclat-Stuttgart, Ultraschall-Berlin, Musica Viva München, TFNM Zürich, Ars Musica Bruxelles, Huddersfield NMF, World Music Days Wroclaw, Biennale Zagreb, Boston, New York, Monday Ev. Concerts Los Angeles, Bendigo Festival Sidney.

Zahlreiche Rundfunkübertragungen (BBC, WDR, SDR, BRD, NDR, ORF, DRS, RCE, RF, NR) haben ihn auch über Europa hinaus bekannt gemacht.

Für seine Werke erhielt er den Kompositionspreis der Stadt Stuttgart (1993), den Busoni-Kompositionspreis der Akademie der Künste Berlin (1996), den Wiener Internationalen Kompositionspreis (2004), den Ernst-Krenek-Preis der Stadt Wien (2006) und den Kompositionspreis der Ernst von-Siemens-Musikstiftung München ausgezeichnet (2010).

Pierluigi Billone war 2006-2008 Gastprofessor für Komposition an der Kunstuniversität Graz, in 2009 an der Musikhochschule Frankfurt, von 2010 bis 2012 wieder an der Kunstuniversität Graz und in 2017 an der ESMUC von Barcelona.

Er wird regelmäßig als Dozent eingeladen, Kompositionskurse und Gastvorlesungen zu halten von internationalen Institutionen, u.a.: IEMA-Ensemble Modern Akademie 2008. Harvard University 2010. Columbia University NY 2010. MCME International Academy, Russland 2011. Ferienkurse Darmstadt 2010, 2012, 2014, 2018. Impuls Akademie Graz 2011, 2013, 2015, 2017, 2109, 2021, 2023, 2025. Boston University 2015. New York University 2015. Tzlil Meducan Israel 2011, 2014, 2015, 2017. MCIC Madrid 2015, 2016, 2017, 2018. Royaumont 2016. Composit-Rieti 2015, 2016, 2017. Kalv Academy-Sweden 2018, 2022. Conservatoire Royale, Bruxelles 2020. APC-Lissabon 2021. Motocontrario-Trento 2022. Universitá di Cremona 2023. Conservatorio Mantova 2023. ilSUONO-Italia 2024.

Seine Musik erscheint auf den CD-Labels: Kairos, Stradivarius, Col-legno, Durian, EMSA, NEOS und Ein_Klang.